Grundlegendes zu mir und dieser Webseite
Ich bin ein Mensch. Diese Domain (https://oblivioni-mundorum.de und den dazugehörigen SUB-Domains) stellt/stellen ein Spiegel meiner eigenen Gedankenwelt dar. Auf dieser Webseite wird nichts angeboten, nichts verkauft, nichts verliehen oder sonst irgendwie handelsrechtlich relevantes getätigt. Diese Webseite ist nicht kommerziell. Diese Domain und eine private Seite und benötigt kein Impressum. Ich habe aus persönlichen Gründen dazu entschieden ein Impressum bereitzustellen.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
- Verantwortlicher
- Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln
- WordPress
- Plugin – LiteSpeedCache
- Plugin – Akismet
- Plugin – WhenLastLogin
- Plugin – Complianz
- Plugin – BuddyPress
Verantwortlicher
Vorname, Name: Andre Lorenz
Anschrift: Hauptstr. 92, 03238 Gorden-Staupitz, DEUTSCHLAND
E-Mail-Adresse: webmaster@oblivioni-mundorum.de
Telefon: keine Angabe
Impressum: hier geht es zum Impressum
Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln
In diesem Abschnitt solltest du angeben, welche personenbezogenen Daten du von Benutzern und Besuchern deiner Website sammelst. Dies können personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, persönliche Kontoeinstellungen, Transaktionsdaten wie z. B. Kaufinformationen sowie technische Daten wie z. B. Informationen über Cookies sein.
Du musst auch jede Erfassung und Speicherung sensibler personenbezogener Daten, wie Gesundheitsdaten, deutlich machen.
Zusätzlich zu der Auflistung der Art personenbezogener Daten, die du sammelst, musst du den Grund dafür darlegen. Diese Erklärungen müssen entweder die Rechtsgrundlage der Sammlung und Speicherung von Daten erwähnen oder die Einverständniserklärung, in die der Benutzer eingewilligt hat.
Personenbezogene Daten werden nicht nur bei Interaktionen eines Benutzers mit deiner Website erstellt. Personenbezogene Daten werden auch bei technischen Prozessen wie bei Kontaktformularen, Kommentaren, Cookies, Analysewerkzeugen und Einbettungen von Drittanbietern erzeugt.
Standardmäßig sammelt WordPress keine personenbezogenen Daten über Benutzer und sammelt nur die Daten, die im Profil eines registrierten Benutzers angezeigt werden. Einige deiner Plugins können aber zusätzliche personenbezogene Daten sammeln, füge die relevanten Informationen unten hinzu.
WordPress
Domain: oblivioni-mundorum.de
Hinweis: Diese Webseite ist privat
Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.
Medien
Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.
Cookies
Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.
Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Mit wem wir deine Daten teilen
Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.
Wie lange wir deine Daten speichern
Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Welche Rechte du an deinen Daten hast
Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Wohin deine Daten gesendet werden
Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Plugin – LiteSpeedCache
Diese Website nutzt Caching, um eine schnellere Reaktionszeit und ein besseres Benutzererlebnis zu ermöglichen. Beim Caching wird möglicherweise eine Kopie jeder Webseite gespeichert, die auf dieser Website angezeigt wird. Alle Cache-Dateien sind temporär und werden niemals von Dritten abgerufen, es sei denn, dies ist erforderlich, um technischen Support vom Cache-Plugin-Anbieter zu erhalten. Cache-Dateien laufen nach einem vom Site-Administrator festgelegten Zeitplan ab, können jedoch bei Bedarf problemlos vom Administrator vor ihrem natürlichen Ablauf gelöscht werden. Wir können QUIC.cloud-Dienste nutzen, um Ihre Daten vorübergehend zu verarbeiten und zwischenzuspeichern. Weitere Informationen finden Sie unter https://quic.cloud/privacy-policy/.
Plugin – Akismet
Wir sammeln Informationen über Besucher, die auf Websites kommentieren, die unseren Akismet Anti-Spam-Dienst nutzen. Die von uns erfassten Informationen hängen davon ab, wie der Benutzer Akismet für die Website einrichtet, umfassen jedoch in der Regel die IP-Adresse, den Benutzeragenten, den Referrer und die Website-URL des Kommentators (zusammen mit anderen direkt vom Kommentator bereitgestellten Informationen wie Name, Benutzername und E-Mail-Adresse). Adresse und der Kommentar selbst).
Plugin – WhenLastLogin
Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln
Vor der Speicherung in der Datenbank wird eine IP-Adresse erfasst und anonymisiert. Zusätzliche Daten wie Anmeldezeit und Anzahl der Anmeldungen werden aus Analyse- und Sicherheitsgründen gespeichert.
Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren
Abonnenteninformationen werden für Analysezwecke und für den zukünftigen Export auf unbestimmte Zeit in der lokalen Datenbank gespeichert. Die Daten bleiben bis zur Anfrage oder Löschung des Nutzers erhalten.
Wohin wir Ihre Daten senden
Bei der letzten Anmeldung werden standardmäßig keine Benutzerdaten außerhalb Ihrer Website gesendet. Wenn Sie Add-Ons installiert haben, um Anmeldedaten an einen Drittanbieterdienst wie Zapier zu senden, können Benutzerinformationen an diese externen Dienste weitergegeben werden. Diese Dienste können im Ausland angesiedelt sein.
Plugin – Complianz
Diese Website verwendet die Privacy Suite für WordPress von Complianz, um browser- und gerätebasierte Einwilligungen zu sammeln und aufzuzeichnen. Für diese Funktion wird deine IP-Adresse anonymisiert und in unserer Datenbank gespeichert. Dieser Dienst verarbeitet keine persönlich identifizierbaren Informationen und gibt keine Daten an den Dienstanbieter weiter. Weitere Informationen findest du in der Complianz Datenschutzerklärung.
Plugin – Buddypress
Welche personenbezogenen Daten wir erheben und weshalb diese gesammelt werden
Websites, die mit BuddyPress betrieben werden, sind in hohem Maße auf die von den Nutzern bereitgestellten Daten angewiesen. In diesem Abschnitt solltest du festhalten, welche Daten du sammelst, sowohl von registrierten Nutzern als auch von anonymen Besuchern.
Profildaten
In diesem Abschnitt solltest du beachten, welche Informationen über Benutzerprofile gesammelt werden. Der vorgeschlagene Text gibt einen Überblick über die Arten von Profildaten, die von BuddyPress gesammelt werden.
Wenn du dich auf der Website registrierst, wirst du möglicherweise aufgefordert, bestimmte persönliche Daten für dein Profil anzugeben. Das Feld “Name” ist obligatorisch und öffentlich, und die Benutzerprofile sind für jeden Besucher der Website sichtbar. Andere Profilinformationen können erforderlich oder optional sein, je nach Einstellung des Website-Administrators.
Benutzerinformationen, die während der Kontoregistrierung angegeben werden, können im Bereich Profil > Bearbeiten geändert oder entfernt werden. In den meisten Fällen haben Benutzer auch die Kontrolle darüber, wer einen bestimmten Profilinhalt ansehen kann und die Sichtbarkeit von Feld zu Feld für Freunde, angemeldete Benutzer oder Administratoren beschränken. Site-Administratoren können alle Profildaten für alle Benutzer lesen und bearbeiten.
Cookies
In diesem Abschnitt sollte man die BuddyPress-spezifischen Cookies benennen, die von der Website ausgelesen werden. Der vorgeschlagene Text beschreibt die Standard-Cookies.
Wir verwenden ein Cookie, um als Reaktion auf bestimmte Aktionen, z. B. dem Beitritt zu einer Gruppe, angemeldeten Benutzern entsprechende Erfolgs- und Fehlermeldungen anzuzeigen. Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und werden unmittelbar nach dem Laden der nächsten Seite gelöscht.
Wir verwenden Cookies für Gruppen-, Mitglieder- und Aktivitätsverzeichnisse, um die Browsereinstellungen eines Benutzers zu verfolgen. Zu diesen Einstellungen gehören die zuletzt ausgewählten Werte der Dropdown-Listen für Sortierung und Filter, sowie Informationen zur Paginierung. Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und werden nach 24 Stunden gelöscht.
IMPRESSUM
- Dienstanbieter
- Kontaktmöglichkeiten
- Journalistisch-redaktionelle Angebote
- Audiovisuelle Mediendienste
- Haftungs- und Schutzrechtshinweise
- Bildnachweise
Diensteanbieter
Andre Lorenz
Hauptstr. 92
03238 Gorden-Staupitz
DEUTSCHLAND
Kontaktmöglichkeiten
E-Mail-Adresse: webmaster@oblivioni-mundorum.de
Telefon: nicht angegeben
Fax: nicht angegeben
Kontaktformular: hier geht es zum Kontaktformular
Weitere Kontaktmöglichkeiten: keine
Journalistisch-redaktionelle Angebote
Inhaltlich verantwortlich: Andre Lorenz, Hauptstr. 92, 03238 Gorden-Staupitz, DEUTSCHLAND
Audiovisuelle Mediendienste
Sitzland: Deutschland
Social Media und andere Onlinepräsenzen
Dieses Impressum gilt auch für die folgenden Social-Media-Präsenzen und Onlineprofile:
domain/muster-account
domain/facebook_seite
Haftungs- und Schutzrechtshinweise
Haftungsausschluss: Die Inhalte dieses Onlineangebotes wurden sorgfältig und nach unserem aktuellen Kenntnisstand erstellt, dienen jedoch nur der Information und entfalten keine rechtlich bindende Wirkung, sofern es sich nicht um gesetzlich verpflichtende Informationen (z. B. das Impressum, die Datenschutzerklärung, AGB oder verpflichtende Belehrungen von Verbrauchern) handelt. Wir behalten uns vor, die Inhalte vollständig oder teilweise zu ändern oder zu löschen, soweit vertragliche Verpflichtungen unberührt bleiben. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich.
Links auf fremde Webseiten: Die Inhalte fremder Webseiten, auf die wir direkt oder indirekt verweisen, liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereiches und wir machen sie uns nicht zu Eigen. Für alle Inhalte und Nachteile, die aus der Nutzung der in den verlinkten Webseiten aufrufbaren Informationen entstehen, übernehmen wir keine Verantwortung.
Urheberrechte und Markenrechte: Alle auf dieser Website dargestellten Inhalte, wie Texte, Fotografien, Grafiken, Marken und Warenzeichen sind durch die jeweiligen Schutzrechte (Urheberrechte, Markenrechte) geschützt. Die Verwendung, Vervielfältigung usw. unterliegen unseren Rechten oder den Rechten der jeweiligen Urheber bzw. Rechteinhaber.
Hinweise auf Rechtsverstöße: Sollten Sie innerhalb unseres Internetauftritts Rechtsverstöße bemerken, bitten wir Sie uns auf diese hinzuweisen. Wir werden rechtswidrige Inhalte und Links nach Kenntnisnahme unverzüglich entfernen.
Bildnachweise
Bildquellen und Urheberrechtshinweise:
Vor und Nachname – Link zum Bild/Foto